DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE VERARBEITUNG VON ALLGEMEINEN PERSONENBEZOGENEN DATEN
Informationsdokument gemäß Artikel 13 des Gesetzesdekrets vom 30. Juni 2003 Nr. 196.
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Gesetzesdekrets vom 30. Juni 2003 Nr. 196, stellen wir Ihnen Informationen über die Zwecke und Methoden der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, den Umfang ihrer Weitergabe und Verbreitung, die Art der uns vorliegenden Daten und deren Bereitstellung zur Verfügung.
Zweck der Verarbeitung: Die Erhebung bzw. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient ausschließlich dem Zweck, Ihnen Informationen und gegebenenfalls Newsletter von Casa Ennio an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zu senden. Der Newsletter kann Informationen, Veranstaltungsankündigungen, Urlaubspaket-Angebote und Sonderangebote enthalten.
Verarbeitungsmethoden: Die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe der uns zur Verfügung stehenden IT-Tools und -Systeme, die an die Sicherheitsmaßnahmen des Gesetzesdekrets vom 30. Juni 2003 Nr. 196 angepasst werden. Diese Daten werden ausschließlich von Personen verarbeitet, die von unserem Unternehmen speziell beauftragt wurden. Die Verarbeitung erfolgt insbesondere durch die Mitglieder von Casa Ennio, die Mitarbeiter des Vertriebsbereichs, das Verwaltungspersonal und die technischen Mitarbeiter, soweit dies erforderlich ist. Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre personenbezogenen Daten in unserer Datenbank kontinuierlich mit den von Ihnen bereitgestellten Informationen aktualisiert werden.
Umfang der Weitergabe und Verbreitung der in unserem Besitz befindlichen Daten: Ihre Daten werden in unserem Unternehmen gespeichert und sind nur den beauftragten Personen bekannt. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Quelle der Daten: Casa Ennio verfügt über Ihre personenbezogenen Daten, da Sie uns diese zuvor zur Verfügung gestellt haben.
Art der Bereitstellung: Die Bereitstellung der uns zur Verfügung gestellten Daten ist für Sie freiwillig. Wenn Sie keine weiteren Mitteilungen erhalten möchten, bitten wir Sie, uns dies schriftlich mitzuteilen. Hierzu reicht es aus, eine einfache E-Mail an info@casaennio.it zu senden. Natürlich verlieren Sie die Möglichkeit, über unsere zukünftigen Aktivitäten informiert zu werden, falls Sie uns bitten, Ihre für den Versand von Einladungen und Informationen zu unseren Veranstaltungen, Dienstleistungen und Forschungen erforderlichen Daten zu löschen. Wir weisen Sie auch darauf hin, dass Sie jederzeit die Möglichkeit haben, die in unserem Besitz befindlichen Daten einzusehen und deren Aktualisierung, Berichtigung, Ergänzung oder Löschung aus unserer Datenbank zu verlangen. Sollten wir keine Rückmeldung von Ihnen erhalten, werden wir Ihnen weiterhin Mitteilungen zu unseren Initiativen senden.
Rechte der betroffenen Person: Die betroffene Person kann alle in Artikel 7 des Gesetzesdekrets 196/03 vorgesehenen Rechte ausüben, insbesondere das Recht zu erfahren, welche Daten gespeichert sind, und deren Löschung zu verlangen. Artikel 7 des Gesetzesdekrets 196/03 lautet:
- Im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten hat die betroffene Person das Recht, eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, auch wenn diese noch nicht registriert sind, und deren Übermittlung in verständlicher Form zu verlangen.
- Die betroffene Person hat das Recht, Informationen zu erhalten über: die Herkunft der Daten, die Zwecke der Verarbeitung, die angewandte Logik der Verarbeitung, die Identität des Datenverantwortlichen und der Datenverarbeiter sowie der Personen, an die die Daten weitergegeben werden können.
- Die betroffene Person hat außerdem das Recht, Folgendes zu erhalten:
- die Aktualisierung, Berichtigung oder Ergänzung der gesammelten Daten;
- die Löschung, Anonymisierung oder Sperrung von Daten, die unter Verletzung des Gesetzes verarbeitet wurden, einschließlich der Daten, deren Speicherung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;
- die Bestätigung, dass die vorgenannten Maßnahmen denjenigen mitgeteilt wurden, an die die Daten übermittelt wurden, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder erfordert einen unverhältnismäßigen Aufwand im Vergleich zum geschützten Recht.
- Die betroffene Person hat außerdem das Recht, sich ganz oder teilweise zu widersetzen:
- aus legitimen Gründen gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, auch wenn diese dem Zweck der Erhebung entsprechen;
- gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Zusendung von Werbematerial.
Datenverantwortlicher: Der Datenverantwortliche ist Herr Ennio Bertolini.